Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Debian 9.1 Stretch

Grüße Freunde! Heute werde ich darüber sprechen Debian 9.1 Stretch-Distribution. Dies ist eines der Updates der stabilen Version von Debian 9. Es hat die Erwartungen vieler Webmaster übertroffen, da es erhebliche Änderungen erfahren hat. Eine dieser Neuerungen war der Wechsel zu MariaDB, der die Qualität dieser Distribution deutlich verbessert.
Ich möchte darauf hinweisen, dass Debian 9.1 derzeit bereits mehr als 51.000 Pakete enthält. Aktuelle Versionen zeichnen sich durch eine erhebliche Stabilität im Betrieb aus. Und dies ist, wie viele wissen, ein Schlüsselfaktor für den Einsatz dieses Betriebssystems in Serverrichtung.
Erhöhte Stabilität ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Betriebssystems für einen Server. In diesem Leitfaden werde ich darauf eingehen wie man Debian 9.1 Stretch installiert an einen Computer oder Laptop. Zur nachträglichen Konfiguration und Installation der Software für den Server. Dieser Leitfaden ist der Schlüssel für jetzt! Daher habe ich beschlossen, den Installationsprozess detaillierter zu beschreiben.
Der Inhalt des Artikels:
- Vorbereiten der Installation des Betriebssystems Debian 9.1
- Brennen eines ISO-Images auf Medien
- Debian 9.1 von einem Flash-Laufwerk installieren
- Priorität der Systemsprache
- Standortparameter
- Tastaturbelegung
- Netzwerkeinstellungen konfigurieren
- Einrichten des Superuser-Roots
- Einrichten eines Standardbenutzerkontos
- Festplattenpartitionierung
- Root-Festplattenpartition
- Partitionsauslagerungsdatei
- Erstellen Sie eine Home-Partition
- Abschluss der Festplattenpartitionierung
- Basissysteminstallation
- Installieren des GRUB-Bootloaders
- Abschluss
Vorbereiten der Installation des Betriebssystems Debian 9.1
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die offizielle Website debian.org besuchen. Hier können Sie eine stabile Version und die erforderliche Image-Architektur zum Herunterladen auswählen. Die Entwickler haben sich um verschiedene Download-Optionen gekümmert, Sie müssen nur zwischen CD, DVD, ISO-Image, Netzwerk-Download usw. auswählen, die Ihnen gefällt.
Die aktualisierte Debian 9.1-Distribution, kann von der Hauptseite der offiziellen Website heruntergeladen werden. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Link zum Herunterladen eines 64-Bit-ISO-Images für einen PC oder Laptop. Siehe Bild unten:
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, finden Sie auf der Website eine ausführliche Anleitung. Es beschreibt viele Begriffe und verschiedene Optionen für den gesamten Systeminstallationsprozess. Der Nachteil ist, dass es ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt, den gesamten Inhalt anzusehen. Siehe Bild unten:
Nachdem Sie alle notwendigen Informationen auf der Website gelesen und das gewünschte Bild heruntergeladen haben. Sie müssen es auf ein Medium brennen.
Brennen eines ISO-Images auf Medien
Mittlerweile ist es eine der bequemsten und beliebtesten Methoden, ein Bild auf einen USB-Stick zu schreiben. Das geht ganz einfach und schnell. Benutzen Sie hierfür jedes geeignete Programm. Ich empfehle ein einfaches Rufus-Programm:
Nachdem das Image erfolgreich auf einen USB-Stick geschrieben wurde, muss nur noch das BIOS konfiguriert werden. Hier können Sie es ohne mich tun, es gibt keine Unterschiede zur Installation von einer Festplatte. Sie müssen nur das Gerät auswählen, von dem der Download erfolgen soll. In unserem Fall handelt es sich um ein Flash-Laufwerk.Diskettenzug„. Danach gehen wir zum nächsten Schritt über.
Debian 9.1 von einem Flash-Laufwerk installieren
Nach dem Herunterladen des Installationsimages sehen Sie die entsprechende Oberfläche. In manchen Fällen kann es etwas anders sein! Der Prozess selbst blieb jedoch unverändert. In dieser Phase müssen Sie die Installationsmethode auswählen: Grafische Installation
Als nächstes folgen die ersten Einstellungen.
Priorität der Systemsprache
An dieser Stelle müssen Sie die gewünschte Sprache für Ihr Debian-System auswählen. Wer es bequemer findet, mit der englischen Version des Systems zu arbeiten, kann die entsprechende Sprache vorrangig auswählen. Für die meisten ist Russisch geeignet:
Standortparameter
In diesem Fenster müssen Sie Ihren Standort angeben, um die Zeitzone korrekt einzustellen. Ich gebe die Russische Föderation an. Sie bestimmen Ihr! Siehe Bild unten:
Tastaturbelegung
Wählen Sie hier die gewünschte Sprache für das Tastaturlayout aus und wählen Sie anschließend, ob Sie zwischen den Sprachen wechseln möchten. Die für Sie passende Tastenkombination.
Als nächstes warten wir auf das Laden der notwendigen Installationskomponenten von der CD und die anschließende Konfiguration der Netzwerkeinstellungen. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Netzwerkeinstellungen konfigurieren
In dieser Phase müssen Sie einen Computernamen angeben, der Ihr System im Netzwerk identifiziert.
Anschließend müssen Sie die Domäne angeben. Wenn Ihr Computer keine Netzwerkdomäne hat, kann dieses Feld leer bleiben. Wenn Sie eine Domain für diese Zwecke haben, geben Sie diese bitte hier ein.
Superuser-Root-Einstellungen
In diesem Fenster müssen Sie das Root-Passwort eingeben und es dann wiederholen:
Einrichten eines Standardbenutzerkontos
Überlegen Sie sich einen Benutzernamen, der anstelle des Root-Superusers verwendet werden soll, und geben Sie ihn ein:
Geben Sie als Nächstes den Benutzernamen ein. In den meisten Fällen verwenden Sie den Namen aus dem vorherigen Fenster:
Geben Sie das Passwort für die spätere Anmeldung ein und wiederholen Sie es:
Warten Sie, bis die Komponenten geladen sind:
Festplattenpartitionierung
Für die meisten Benutzer, die das System auf einer leeren Festplatte installieren. Eine automatische Markierungsmethode reicht aus. In diesem Fall erstellt das System selbst die erforderlichen Tabellen und Partitionen. Ich habe diese Methode in einem früheren Artikel am Beispiel der Installation von Debian 8 besprochen. In dieser Anleitung werden wir uns mit der manuellen Partitionierung von Festplatten befassen. Sie müssen die Zeile manuell auswählen:
Hier ist eine Liste der Partitionen. Wählen Sie die Partition aus, auf der Debian 9 installiert werden soll. Die Auswahl muss basierend auf dem Image getroffen werden. Danach erstellt das System eine leere Partitionstabelle für die weitere Arbeit:
Klicken Sie auf „Ja“, um zu entscheiden, ob eine neue Partitionstabelle erstellt werden soll. In diesem Fall erstellt das System eine neue Partitionstabelle:
Denn wir werden die erste Partition für den Bootloader erstellen. Dies ist bei Verwendung von LVM erforderlich. Hier müssen Sie einen freien Platz auswählen:
Dann klick: Erstellen Sie einen neuen Abschnitt
Geben Sie die erforderliche Größe im Feld an, in meinem Fall beträgt die Partitionsgröße 500 MB:
Wählen Sie den Partitionstyp „Primär“ aus:
Legen Sie die Position der neuen Partition auf den Anfang der Festplatte fest:
Klicken Sie in den Abschnittseinstellungen auf „Einhängepunkt” und wählen Sie: /boot – statische Bootloader-Dateien.
Wählen Sie als Nächstes das Dateisystem aus und geben Sie „ext2”
Klicken Sie in den Abschnittsparametern auf „Registrierte Einheiten“ und stellen Sie den Wert auf 0% ein.
Klicken Sie anschließend auf „Etikett” und geben Sie den Wert ein Stiefel:
Anschließend sollten Sie die Partition als bootfähig aktivieren und „Partitionskonfiguration ist abgeschlossen“ auswählen. Siehe Bild unten:
Wir haben also die erste Partition der Festplatte erstellt. Freuen Sie sich nicht, denn wir müssen noch ein paar Partitionen erstellen.
Root-Festplattenpartition
Lassen Sie uns den folgenden Abschnitt erstellen:Wurzel„. Das Erstellen eines neuen Abschnitts erfolgt ähnlich wie der vorherige. Nur mit anderen Bedeutungen.
Erstellen Sie einen neuen Abschnitt:
Geben Sie die Größe für die 10-GB-Partition an:
Typ: Boolesch
Ort: Start
Wählen Sie das Dateisystem aus und geben Sie es an: Ext4
Abschluss des Abschnitts.
Partitionsauslagerungsdatei
Der nächste Abschnitt wird sein: „Auslagerungsdatei„. Auch das Erstellen einer Partition ähnelt den vorherigen Abschnitten:
Partitionsgröße festlegen: 1000 MB
Partitionstyp: Boolesch
Abschnittsort: Startseite
Wählen Sie den Menüpunkt „Verwenden als“. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option aus, die Partition als Auslagerungsdatei zu verwenden. Schließen Sie dann die Konfiguration dieses Abschnitts ab.
Erstellen Sie eine Home-Partition
Der nächste Mountpunkt ist die Home-Partition, /home. Die Erstellung erfolgt auf die gleiche Weise wie die anderen Abschnitte. Das einzige, was hinzugefügt werden kann, ist die Wahl des Dateisystems. NTFS oder FAT liegt bei Ihnen.
Geben Sie die maximale Größe an: Der gesamte verbleibende freie Speicherplatz. Partitionstyp, geben Sie logisch an. Reservierte Blöcke werden in das Feld 0% geschrieben.
Hier müssen Sie für spätere Änderungen im Menüpunkt den Parameter „Label“ auswählen.
Geben Sie als Nächstes die Abschnittsbezeichnung in das Feld „Home“ ein
Abschluss der Festplattenpartitionierung
Wir haben die Partitionierung der Festplatten abgeschlossen. Um die neue Tabelle anzuwenden, klicken Sie auf „Beenden Sie die Partitionierung und schreiben Sie die Änderungen auf die Festplatte„. Klicken Sie dann auf „Ja“, um die Änderungen auf die Festplatte zu schreiben.
Warten Sie, bis die Formatierung der Partition abgeschlossen ist:
Basissysteminstallation
Hier müssen Sie warten, bis der Installationsvorgang des Basissystems abgeschlossen ist.
Aktivieren Sie dann „Nein“ und klicken Sie auf „Weiter“. Warten Sie, bis zusätzliche Software heruntergeladen ist.
Einrichten des Popularity-Content-Pakets zum Senden anonymer Berichte über die Nutzung von Debian 9.1. Wir setzen „Nein“ und laden weiterhin die Software zur Paketauswahl herunter.
In diesem Fenster müssen Sie die folgenden Pakete auswählen: Debian Desktop Environment, Gnome, SSH Server und Standard System Utilities. Als nächstes sollten Sie warten, bis die Installation dieser Software abgeschlossen ist.
Installieren des GRUB-Bootloaders
Wir fahren fort, die Installation von Debian 9.1 abzuschließen. Die letzten Schritte bleiben bestehen. Warten Sie, bis das GRUB-Installationsprogramm geladen ist!
Stimmen Sie der Installation des Bootloaders zu:
Wählen Sie die gewünschte Partition für GRUB aus und warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist:
Anschließend erfolgt die Fertigstellung, die nur den Bruchteil einer Sekunde in Anspruch nehmen wird. Nach Debian 9.1 wird Ihnen die entsprechende Benachrichtigung angezeigt.
Der allerletzte Schritt)) Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an! Sie sehen einen Desktop und ein voll funktionsfähiges Arbeitssystem.
Abschluss
Wie Sie sehen, ist der Installationsprozess dieses Betriebssystems recht einfach. Vor allem, wenn Sie eine passende bebilderte Anleitung verwenden. Ich denke, jetzt verstehen Sie, wie man Debian 9.1 über die grafische Oberfläche installiert. Natürlich, wenn Sie Debian 9 auf einem nicht grafischen Server installieren. In diesem Fall müssen Sie dieselben Schritte ausführen. In meinem Fall ist es bequemer, diese Methode zu verwenden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Installation. Im nächsten Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Debian 10 oder Debian 11 installieren, Debian 9.1 einrichten und ein Hosting-Panel auf diesem System installieren.
Lesen dieses Artikels:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Debian 11 (Bullseye).
- So laden Sie Debian 10 Buster herunter und installieren es
Danke fürs Lesen: SEO HELPER | NICOLA.TOP
Nach der Installation von Debian 9 bin ich auf ein Problem gestoßen, alle Festplattenpartitionen außer Swap enthalten einen Fehler. Dies wurde beim Erstellen eines Images des installierten Systems in Acronis True Image festgestellt. Infolgedessen lehnte Acronis die Erstellung eines regulären Systemabbilds ab und erstellte es nur im Sektor-für-Sektor-Modus. Beim Anzeigen einer Festplatte im Paragon Disk Manager werden diese Partitionen als nicht zugeordnet angezeigt. Unter Debian 8 haben weder Acronis noch Paragon dieses Problem, die Partitionen werden als ext4-formatiert angezeigt.
Hallo, wenn Sie Debian 9.1 aus diesem Artikel installiert haben. Versuchen Sie es dann mit einem anderen Bildbrennprogramm. Aber nach dem zu urteilen, was ich in der Metrik sehe, hatten Sie ein Problem. In diesem Fall als Optionen: Verwenden Sie ein anderes Programm, um das Image zu brennen, verwenden Sie die Installationsanalogie wie Debian 8. Wenn Sie das System im manuellen Modus installieren, versuchen Sie es mit dem vom System vorgeschlagenen.
So oder so, meiner Meinung nach. Das Problem liegt gerade in der Aufnahme des Bildes. Und genau aus diesem Grund kommt es zu einer falschen Anordnung und Formatierung von Festplattenpartitionen. Verwenden Sie den im Artikel bereitgestellten Rufus-Brenner.
Das System wurde sowohl von einem Flash-Laufwerk als auch von einer CD installiert. Die CD wurde mit Nero bespielt, das Flash-Laufwerk wurde ebenfalls von Rufus in den zwei Modi ISO – Image und DD – Image sowie mit UltraISO bespielt. Führen Sie alle Programme als Administrator aus. Das Ergebnis ändert sich nicht. Das gleiche Problem besteht in Ubuntu 17 und Mint18.2 x64. Heute habe ich Debian 9 neu installiert. Ich habe es auf anderen Dateisystemen installiert: Boot-Partition (/boot) – ext2, Root-Partition (/) und Home (/home) – ext3. Es liegt kein Dateisystemfehler vor. Zuvor verwendetes ext4-Dateisystem.
Victor, vielen Dank für deinen Kommentar. Vielleicht ist es für andere Leser nützlich. Ich glaube, dass die Installation gut verlaufen ist. Möglicherweise handelt es sich hierbei um einen Fehler in den neuesten Debian-9-Distributionen, und nicht jeder verfügt über ein Ext4-Dateisystem.
Das Problem wurde unerwartet gelöst. Wie üblich habe ich das Debian 9.1-Image zur Installation über das Netzwerk erneut heruntergeladen und es wie üblich (nicht philosophiert) auf einen USB-Stick geschrieben. Installiert auf einer Festplatte mit einer Aufteilung in folgende Abschnitte: 1. Boot (/boot ext2), 2. Root (/ext3), 3. SWAP, 4. Home (/home ext3). Ich wollte mit anderen Dateisystemen experimentieren, fand aber keine Möglichkeit, das „on the run“ zu machen. Zuerst habe ich mit einem russischen Spiegel installiert, nur der Download der Dateien dauerte länger als sechs!!! Stunden und wurde am Ende unterbrochen, der Spiegel wurde geändert (auf Türkisch) und der Download machte sooooo viel mehr Spaß, allerdings blieb der Computer während des Neustarts mehr als eine halbe Stunde lang hängen und reagierte nicht auf das Drücken von Tasten und ihre Kombinationen. Ich habe neu gestartet, „durch das Knie“, das System ist hochgefahren, alles hat gut geklappt, aber es war nicht möglich, das Netzwerk einzurichten, insbesondere sieht das System seine Ressourcen nicht, selbst sein Computer, andere Computer und deren Ressourcen sehen es normalerweise. Nachdem ich mehrere Stunden gelitten hatte, wiederholte ich die Installation, jetzt sofort mit dem türkischen Spiegel, der Download der gleichen Dateien erfolgte in 15 Minuten, die Installation verlief wie gewohnt, es gab keine Einfrierungen. Ich habe es neu konfiguriert und es hat funktioniert. Fürs Protokoll: Ich habe das Image des frisch installierten Systems in Acronis True Image gespeichert, alles verlief reibungslos, es gab keine Dateisystemfehler (zuvor gab es bei Verwendung von ext4 einen Dateisystemfehler in allen Partitionen außer SWAP und Paragon Disk). Der Manager hat diese Partitionen als nicht zugeordnet angesehen. Wenn es jemandem nützlich sein wird, würde ich mich sehr freuen.
Ein weiteres Problem, das ich mehrere Jahre lang nicht lösen kann, ist, dass ich die Remote-Desktop-Steuerung nicht über das VNC-Protokoll einrichten kann. Ich habe Debian 7.11 x64 auf meinem Heimserver und Heimkino installiert. Es funktioniert großartig, aber der Support endet. Tatsächlich gibt es nichts, was es ersetzen könnte. Bisher unterstützt nur Mint 18 die Netzwerk-Desktop-Verwaltung, jedoch nur unter Linux, und unter Windows wurde nur Debian 7 konfiguriert. Wenn jemand dieses Problem gelöst hat, teilen Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit. Nikolay.
Victor) Vielen Dank für diesen langen Kommentar. Wenn Sie sich in Zukunft entscheiden, schreiben Sie einfach einen Beitrag auf Ihrem Profil. So finden Sie schnell Antworten auf Fragen und helfen vielen Lesern der Seite. Ja! Und es wird für Sie viel bequemer sein, die Antworten zu verfolgen. Das Posting-Formular befindet sich in Ihrem Profil. Sie können außerdem Folgendes hinzufügen: Ihr Foto und Profilbilder.
Zu diesem Thema werde ich versuchen, Informationen für Sie zu finden. Aber es wird in naher Zukunft nicht viel Arbeit geben, die Seite zu füllen. Ich schreibe selbst Artikel und kombiniere sie mit meiner täglichen Arbeit.
Wieder einmal (hoffentlich das letzte Mal) habe ich versucht, Debian 9 zu installieren, und wieder ein „großer Mist“. Diesmal weigerte sich das System rundweg, im Netzwerk zu arbeiten. Seltsamerweise funktioniert das Internet, sieht aber das lokale Netzwerk nicht. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen, wird die Meldung „Verbindung zu „/“ konnte nicht hergestellt werden“ angezeigt. Ich habe das Netzwerk sowohl automatisch, über DHCP als auch manuell, über das Applet und über das Terminal konfiguriert. Das Ergebnis ist das gleiche, die Subnetzmaske „fällt“ von 255.255.255.0 auf 24. Ich starte in Mint 18.2 oder Windows 10 neu, alles funktioniert. Ich habe Dutzende Male versucht, Debian 9 zu installieren, und in allen Fällen endete dieser Vorgang mit dem Absturz des Systems und vielen Stunden der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit anderer Betriebssysteme. Jetzt habe ich Windows 10 Pro x64 auf einer Festplatte installiert, Mint 18.2 x64 xfce auf der anderen, Debian 9 auf der dritten, hat es zur Hölle gemacht!!! Und einen Tag lang habe ich nach Debian die Struktur der Festplatte wiederhergestellt. Auf keinen Fall könnte ich Reste unformatierter Partitionen „auf einen Haufen“ sammeln. Ein weiteres Problem trat auf, als ich WPS Office anstelle des sehr umständlichen Libre Office installieren wollte. Erstens ist es eine sehr schwierige Aufgabe, Libre Office korrekt zu entfernen, und zweitens startet WPS Office einfach nicht, sein Begrüßungsbildschirm erscheint für kurze Zeit und das war’s. In Mint funktioniert alles, der einzige Nachteil ist, dass es unmöglich ist, den Desktop von Windows aus fernzusteuern. Und traditionell ist bei allen Debian-basierten Systemen der Wi-Fi-Adaptertreiber nicht installiert. Das Interessante am Ubuntu Wi-Fi-Adapter wird in der Phase der Systeminstallation „aufgegriffen“ und basiert ebenfalls auf Debian. Angesichts des oben Gesagten verlasse ich Debian zugunsten von Mint. Ich komme wieder, wenn ich wieder den Drang verspüre, Masochismus zu betreiben. Was den Heimserver und das Heimkino betrifft: Wenn die Probleme mit Debian 7 auftreten, muss ich sie leider auf Mint übertragen.
PS: Ich schreibe diesen Kommentar von Mint.
Hallo Nikolaus, danke für deine Antwort.
Zu deiner Frage:
1. Warum benötigen Sie ein drittes System auf einem Gerät? Besonders unter verschiedenen Dateisystemen. Dies kann zu Konflikten führen, ich persönlich kenne nur die Möglichkeit, zwei Betriebssysteme auf einem PC zu installieren.
2. Es gibt viele Artikel zum Einrichten eines Netzwerks in Debian in der Suche. Ich selbst verwende Debian 8.5 und richte das Netzwerk erst im zweiten Versuch ein. Analog zu einem passenden Leitfaden aus der Suche. Probleme können unterschiedlich sein, falsche Aktionen, Parameter werden falsch geschrieben. Tritely hat das System nicht neu gestartet. Hier kann es verschiedene Möglichkeiten geben.
3. Die Relevanz des Fehlens eines Wi-Fi-Treibers ist auch in dieser Version der Distribution vorhanden. Das ist tatsächlich so.
4. Es gibt keine Programme zur Verwaltung des Debian-Desktops und höchstwahrscheinlich wird es auch keine geben.
Warum so?
Zunächst einmal konzentriert sich das Debian-Betriebssystem wie viele andere ähnliche Betriebssysteme mehr auf die Serverunterstützung. Es wird ausschließlich aufgrund der minimalen Anzahl an Programmen ausgewählt, die eine recht gute Leistung bieten. Und dementsprechend benötigen viele Admins überhaupt keinen Desktop. Und alle notwendigen Aktionen können über die Konsole ausgeführt werden. Oder aus der Ferne, zum Beispiel über das Putty-Programm. Sie können auch problemlos über den FTP-Client auf den Server selbst zugreifen, sogar über die mobile Anwendung.
Aus meiner Erfahrung sage ich:
Ich habe ungefähr zwei Monate gebraucht, um einen Server unter Debian zu erstellen. Ich habe das System 30 Mal neu installiert. Am Ende habe ich es geschafft, genau das zu erstellen, was ich brauchte. Übrigens funktioniert diese Seite nur unter Dedian und unterstützt Nginx-Apache, PHP7.1 und Mariadb. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, seit mehr als 3 Monaten gab es keine Ausfälle mehr. Alle Updates von Systemkomponenten laufen mit Bravour. Und ich stelle fest, dass es bei der Verwendung des Vestacp-Panels nur wenigen gelingt, solche Komponenten beim ersten Mal zu installieren.
Versuchen Sie zu experimentieren, vielleicht haben Sie etwas verpasst.
1. Ich installiere das dritte System zum Testen, ich suche ein Ersatzsystem auf meinem Heimserver. Alle drei Systeme befinden sich auf unterschiedlichen physischen Festplatten und sind im Prinzip nicht voneinander abhängig, außer über ein lokales Netzwerk, durch manuelles Mounten ihrer Ressourcen oder über fstab. Kleinere Probleme, wie z. B. ein 4-Stunden-Zeitsprung, werden durch Bearbeiten der Datei /etc/default/rcS gelöst. Darin müssen Sie UTC=yes durch UTC=no ersetzen, und in den meisten Systemen ist dieses Problem gelöst. In Mint 18.2 hat es nicht funktioniert, aber es stört mich nicht sonderlich. Übrigens ist es Mint, das ich bei Bedarf auf einem Heimserver koche, ein sehr vorhersehbares System.
2. Auf allen Debian-Systemen gibt es Netzwerkprobleme. Als ich Debian 6 zum ersten Mal auf einem ziemlich alten Dual-Core-E5300-Computer installierte, war ich von der Funktionsweise begeistert. Ich habe einen neuen Computer auf einem Core I7 2600 zusammengebaut und konnte die Netzwerkkarte nicht konfigurieren. Nichts hat geholfen, weder der Treiber für Linux vom Hersteller noch der aus dem Internet heruntergeladene proprietäre, das System erkennt die Atheros AR8151-Netzwerkkarte einfach nicht. Ich habe das Problem vorübergehend gelöst, indem ich eine zusätzliche Realtek-Netzwerkkarte installiert habe. Nach der Veröffentlichung von Debian 7 blieb dieses Problem bis zur Version 7.5 bestehen, dann wurde von der zusätzlichen Netzwerkkarte Abschied genommen. Es ist einfach sehr unverständlich, warum sich Debian so unvorhersehbar verhält, nach einer Installation scheint alles in Ordnung zu sein, das Netzwerk funktioniert. Ich bringe das System durch erfolglose Konfigurationsversuche zum Erliegen, ich installiere dasselbe System erneut auf derselben Festplatte mit denselben Parametern (bis auf den Buchstaben) und kann das Netzwerk nicht konfigurieren. Was mir sofort ins Auge fiel, war, dass die Subnetzmaske nach dem Festlegen der Netzmaske 255.255.255.0 auf Netzmaske 24 „fällt“. Vielleicht funktioniert das Netzwerk deshalb nicht, aber es ist unmöglich, die Netzmaske wiederherzustellen. Hat Debian 9.1 dieses Problem gelöst? Neuinstallation des Systems von einer alten Debian 9.0-Distribution, bis ich das System aktualisiere, habe ich Angst, dass ich das Netzwerk lahmlege.
3. Interessanterweise „sah“ das alte Debian 7-System einen sehr veralteten D-Link 54Mbps Wi-Fi-Adapter, neuere jedoch nicht, und Ubuntu greift ihn in der Anfangsphase der Systeminstallation auf, und zwar bei jedem anderen.
4. Ich betreibe seit sechs Jahren einen Heimserver unter Debian 7 und seit dem zweiten Jahr ein Heimkino. Die Fernsteuerung erfolgt über die Vino-Anwendung über das VNC-Protokoll, von Windows über VNC Viewer 5.0, von Linux über Remmina. Warum die Entwickler diese Funktion aus nachfolgenden Versionen entfernt haben, ist mir nicht klar.
Ich werde Debian 7 bis zur letzten Gelegenheit verwenden, einfach ein System, das in seiner Stabilität einzigartig ist, seit mehr als fünf Jahren kein einziger Fehler, vor ein paar Jahren habe ich das Motherboard, den Prozessor, den Speicher geändert und nicht einmal minimale Einstellungen waren erforderlich . Nikolay.
Hallo Nikolay. Basierend auf dem, was Sie schreiben. Ich kann daraus schließen, dass die Installation und Konfiguration des Systems erfolgreich war. Und ich sehe Widersprüche in Ihren Kommentaren. Denn im letzten Kommentar haben Sie dieses System hartnäckig verurteilt. Im Gegenteil, darin stimmen Sie vielen meiner Argumente zu Debian zu. Ich glaube, dass frühere Kommentare in einem Anfall von Wut geschrieben wurden.) Ich bin froh, dass Sie es getan haben, testen Sie es.